Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

NEWS

Rechnungsberichtigung bei Scheinrechnungen als Strafmilderungsgrund

von Torsten Hildebrandt

Wer eine Scheinrechnung ausstellt, schuldet gemäß § 14c Abs. 2 S. 2 des Umsatzsteuergesetzes (UStG) den in der Rechnung ausgewiesenen Umsatzsteuerbetrag. Der Steueranspruch gegen den Rechnungsaussteller besteht dabei unabhängig davon, ob der Rechnungsempfänger die Vorsteuer abzieht oder nicht. Da letzteres allerdings zumeist der Fall sein dürfte, macht sich der Rechnungsaussteller in zweierlei Hinsicht strafbar: Zum einen hinterzieht er den gemäß § 14c Abs. 2 UStG geschuldeten Umsatzsteuerbetrag (wenn er die USt in seiner Erklärung/Voranmeldung nicht angibt) und zum anderen leistet er Beihilfe zur Steuerhinterziehung des Rechnungsempfängers.

Gemäß § 14c Abs. 2 S. 3 u. 4 UStG in Verbindung mit § 17 UStG ist es möglich, den geschuldeten Steuerbetrag zu berichtigen. Hierfür ist nicht erforderlich, daß der Rechnungsaussteller im guten Glauben war, d.h. die Berichtigungsmöglichkeit besteht auch bei der Erstellung von Scheinrechnungen. Voraussetzung der Berichtigung ist allerdings, daß die Gefährdung des Steueraufkommens beseitigt ist. Das bedeutet, daß entweder der Rechnungsempfänger den Vorsteuerabzug nicht geltend gemacht hat oder die geltend gemachte Vorsteuer an die Finanzbehörde zurückgezahlt wurde. Die Berichtigung hat allerdings nur strafbefreiende Wirkung hinsichtlich der Umsatzsteuerhinterziehung, wenn sie den strengen Voraussetzungen einer Selbstanzeige gemäß § 371 der Abgabenordnung gerecht wird. Wie andere nachträgliche Änderungs- und Korrekturmöglichkeiten des Steuerrechts hat die Berichtigung keine Auswirkung auf die Verwirklichung des objektiven Tatbestands der Steuerhinterziehung.

Mit Beschluss vom 29.11.2011 (Az: 1 StR 459/11 = NZWiSt 2012, 112 f. m. Anm. Roth) hat der Bundesgerichtshof (BGH) erstmals zu der Frage Stellung genommen, inwiefern die Möglichkeit der Rechnungsberichtigung für die Strafzumessung bei der Steuerhinterziehung zu berücksichtigen ist.

Nach dem BGH ist von einem Strafmilderungsgrund auszugehen, wenn die durch die Ausstellung der Scheinrechnung eingetretene Gefährdung des Steueraufkommens tatsächlich beseitigt wurde. Allein die aufgrund der Rechtsprechung des EuGH in das Gesetz eingefügte Möglichkeit der Berichtigung führt demnach nicht zu einer verhältnismäßig geringeren Schuld (in diesem Sinne jedoch die Revisionen der Angeklagten im entschiedenen Fall).

Im Rahmen einer Strafmaßverteidigung wird demnach darauf hinzuweisen sein, daß durch eine Beseitigung der Gefährdung des Steueraufkommens eine Strafmilderung zu erreichen ist. Dieses Nachtatverhalten sollte im Prozeß ggfls. festgestellt werden (vgl. Roth, NZWiSt 2012, 113).

Zurück

Hinweis

Die Darstellungen auf unserer Internetseite können eine rechtliche Beratung im individuellen Fall natürlich nicht ersetzen. Bitte nehmen Sie für Hilfe bei Ihrem konkreten Anliegen Kontakt mit uns auf. Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!

Standort Berlin

Mein Berliner Standort befindet sich in der Meinekestraße 4, 10719 Berlin:

Standort Hamburg

Mein Hamburger Standort befindet sich im Friesenweg 38, 22763 Hamburg:

Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt

Fachanwalt für Strafrecht, Fachanwalt für Steuerrecht

Meinekestraße 4
10719 Berlin
Tel.: 030 439 709 999

E-Mail:

Friesenweg 38
22763 Hamburg
Tel.: 040 696 387 050

Über mich

Ich berate und vertrete Einzelpersonen und Unternehmen aus dem In- und Ausland bundesweit in Steuerstrafverfahren und streitigen Besteuerungsverfahren (einschließlich betreffend Einfuhrabgaben und Verbrauchsteuern).

Kontakt aufnehmen

Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Berlin & Hamburg

040 696 387 050 (Hamburg)

Nutzen Sie gerne auch unser Kontaktformular.

Folgen Sie mir

Folgen Sie mir auf LinkedIn, Xing oder Twitter und erfahren Sie Neuigkeiten und Interessantes zu den Themen Steuerstrafrecht und Zollstrafrecht.

Copyright 2023. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website und verarbeiten personenbezogene Daten von dir (z.B. IP-Adresse), um z.B. Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Medien von Drittanbietern einzubinden oder Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Die Datenverarbeitung kann auch erst in Folge gesetzter Cookies stattfinden. Wir teilen diese Daten mit Dritten, die wir in den Privatsphäre-Einstellungen benennen.

Dies sind Blindinhalte in jeglicher Hinsicht. Bitte ersetzen Sie diese Inhalte durch Ihre eigenen Inhalte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo.

user_privacy_settings

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

user_privacy_settings_expires

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Speicherdauer der Privacy Level Einstellungen aus dem Cookie Consent Tool "Privacy Manager".

ce_popup_isClosed

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass das Popup (Inhaltselement - Popup) durch einen Klick des Benutzers geschlossen wurde.

onepage_animate

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass der Scrollscript für die Onepage Navigation gestartet wurde.

onepage_position

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die Offset-Position für die Onepage Navigation.

onepage_active

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert, dass die aktuelle Seite eine "Onepage" Seite ist.

view_isGrid

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert die gewählte Listen/Grid Ansicht in der Demo CarDealer / CustomCatalog List.

portfolio_MODULE_ID

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den gewählten Filter des Portfoliofilters.

Eclipse.outdated-browser: "confirmed"

Domainname: Domain hier eintragen
Ablauf: 30 Tage
Speicherort: Localstorage
Beschreibung: Speichert den Zustand der Hinweisleiste "Outdated Browser".
You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close